Die HafenCity in Hamburg ist ein beliebter neuer Stadtteil, der in den letzten Jahren entstanden ist. Eine neue 8-zügige Sekundarschule und eine Kindertagesstätte werden den schnell wachsenden Bedarf an Bildung und Betreuung decken. Gleichzeitig soll die Schule nach Schulschluss ein Treffpunkt für Vereine und Kulturleben sein.
KHR Architecture war eines von 12 Teams, die für die Teilnahme an einem geschlossenen Architekturwettbewerb für das prestigeträchtige Gebäude ausgewählt wurden.
KHR hat einen Wettbewerbsvorschlag für eine neue integrierte Kindertagesstätte für die Stadt Kopenhagen ausgearbeitet. Die Kindertagesstätte wird sowohl Kindergarten- als auch Krippengruppen aufnehmen.
Die Erweiterung der SDU um die Gesundheitsfakultät SUND basiert auf einer Fortführung der klaren Gebäudestruktur und architektonischen Formensprache der SDU, die KHR bereits in den 70er Jahren geschaffen hat.
Das neue Fakultätsgebäude verbindet das neue OUH mit der bestehenden SDU. Die Zusammenlegung der Fakultät für Gesundheit und des Universitätsklinikums wird die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Forschung fördern und so optimale Bedingungen für Ausbildung, Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich schaffen. New SUND und New OUH, zusammen ein Forschungs- und Krankenhausprojekt mit einer Fläche von 275.000 m2 und einer Bausumme von 6,3 Milliarden DKK.
Die Utterslev-Schule ist das Ergebnis eines von KHR im Jahr 2000 gewonnenen Projektwettbewerbs. Die Schule ist zweizügig und führt vom Kindergarten bis zur Klasse 10. Die Natur und die Naturwissenschaften sind ein Leitmotiv für die Pädagogik der Schule, und der Abbau von Barrieren zwischen traditionellen Fächern und die Integration von Schule und Freizeit sind ein Motiv für die Struktur und Organisation der Schule.
KHR gewann mit seinem Vorschlag für das Biozentrum den ersten Preis in einem internationalen Architekturwettbewerb. Das Biozentrum regt eine dynamische Zusammenarbeit an und schafft die besten Voraussetzungen für ein multidisziplinäres Forschungsumfeld.
Die Architektur des KUA ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, den das Büro KHR Architects 1997 gewann. Die erste Phase des Projekts wurde 2002 neben den ursprünglichen Universitätsgebäuden abgeschlossen, die inzwischen in einer zweiten und dritten Bauphase auf dem so genannten Südcampus durch neue Gebäude ersetzt wurden. Die sechsstöckigen Universitätsgebäude mit einer Fassade aus gelbem Travertinstein sind auf den damals neu angelegten Kanal und die hervorragenden Außenanlagen ausgerichtet, die dazu beitragen, die Langhäuser und das gesamte Campusgelände miteinander zu verbinden.
Die Abteilung für Leibeserziehung ist ein Haus, in dem neue Ideen geboren und getestet werden, dank einer einzigartigen Verbindung zwischen Forschung und Lehre im Bereich der Leibeserziehung. Die verschiedenen Funktionen, die in einem Gebäude zusammengefasst sind, laden zu einer Vielfalt von Erfahrungen ein.
Die Designskolen Kolding wird erweitert und dem Licht geöffnet, so dass sowohl Werkstätten für den künstlerischen Ausdruck als auch ein wechselnder Garten im Freien Platz finden. Die Erweiterung erfolgt in zwei Stufen. Bei der ersten handelt es sich um einen Anbau, bei der zweiten um eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes.