Wohn- und Tageszentrum Kverndalen in Norwegen
Der Blick ins Grüne wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und ist vor allem für Bewohner von Pflegeheimen wichtig.

Die Pflegewohnungen der Zukunft

Ältere und pflegebedürftige Menschen hat es schon immer gegeben, aber die Demografie und die Bedürfnisse der Bewohner haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies stellt hohe Anforderungen an neu zu bauende Pflegezentren und -heime, an die Anpassung bestehender Heime sowie an Bauträger und Architekten. Aus diesem Grund arbeiten wir bei KHR mit spezialisierten Fachleuten auf diesem Gebiet zusammen, um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand des Wissens sind.

Wir kombinieren gerne das allgemeine Wissen über die Zielgruppe und die besten Praktiken im Bereich des Wohnens in Pflegeheimen mit der Einbeziehung der Nutzer in das spezifische Projekt, damit die Unterkunft den tatsächlichen Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner und des Personals entspricht.

Bibliothek des Wohn- und Tageszentrums Kverndalen
Demenzheime und Demenz-'Heime' erfordern eine besondere Architektur, damit sie für Bewohner und Pflegepersonal optimal funktionieren.

Sichere Wohnungen für Menschen mit Demenz

Wohnungen für Menschen mit Demenz sind eine besondere Art von Wohnungen, die einen sehr spezifischen Ansatz für Design und Inneneinrichtung erfordern. Unsere Zusammenarbeit mit Allianzen für Demenzerkrankungen und Louise Dedenroth Høj, Forscherin in PflegearchitekturDamit ist gewährleistet, dass wir uns immer auf den neuesten Stand der Wissenschaft begeben. So können wir die Wohnungen an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz anpassen. Wir berücksichtigen ihre kognitiven und körperlichen Herausforderungen und sorgen dafür, dass die Wohnungen so gestaltet sind, dass sich die Bewohner darin leicht bewegen und sie verstehen können. Es geht darum, ein sicheres und wohnliches Umfeld zu schaffen, das dazu beiträgt, Ängste und Verwirrung abzubauen, während das Personal seine Arbeit vor Ort verrichten kann.

Skovgaarden Seniorenwohnungen
Anpassung bestehender Alten- und Pflegeheime für Bewohner mit Demenz?

Anpassung bestehender Pflegeheime

Die Mehrheit der heutigen Heimbewohner ist von Demenz betroffen, aber die Pflegeheime und -zentren sind oft nicht an die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz angepasst. Das liegt zum einen an der veränderten Zusammensetzung der Bewohnerschaft und zum anderen daran, dass wir mehr darüber gelernt haben, wie wir Menschen mit Demenz am besten eine sichere Umgebung bieten können.

Deshalb bieten wir eine architektonische Inspektion bestehender Heime an, um Ihnen zu zeigen, wie Sie bestehende Pflegeheime verbessern können, um sie besser an die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz anzupassen. Schreiben Sie uns, um ein unverbindliches Angebot für eine Sorgfaltspflicht bei Demenz.

Der Nutzerprozess liefert Input für den Entwurfsprozess des zukünftigen Wohnraums.
Der Nutzerprozess liefert Input für den Entwurfsprozess zukünftiger Seniorenwohnungen.

Benutzerprozesse geben Einblick und Eigenverantwortung

Wo es die Projekte zulassen, beziehen wir Bewohner, Angehörige und Betreuer in den Gestaltungsprozess ein, um die bestmögliche Umgebung für die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche zu schaffen. Wir empfehlen auch, die örtliche Gemeinschaft zu berücksichtigen und idealerweise einzubeziehen, um mögliche Synergien zu nutzen und es den Bewohnern, die in ein Pflegeheim umziehen, leichter zu machen, ihre Verbindung zur Nachbarschaft aufrechtzuerhalten.

Durch die Einbeziehung der Nutzer sorgen Sie auch für mehr Eigenverantwortung, z. B. bei den Mitarbeitern, und für eine bessere Nutzung des fertigen Gebäudes.

Unser Experten für Benutzerprozesse verfügt über umfassende Erfahrung in der Organisation eines Programms, das auf den spezifischen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten Ihres Projekts basiert.

Skovgården-InnenraumTageslicht
Unabhängige Pflegeheime können einen Teil der wachsenden Nachfrage nach Pflegeheimen decken.

Mehr unabhängige Pflegeheime in der Zukunft

Unabhängige Pflegeheime sind in Dänemark noch nicht so weit verbreitet wie z. B. in Schweden, aber der Bedarf auf dem Markt wächst. Die Zahl der über 80-jährigen Dänen steigt rapide an, und der öffentliche Sektor hat Schwierigkeiten, die Aufgabe der Bereitstellung von Wohnraum zu erfüllen. DI Byggeri hat eine AnalyseDie Studie zeigt, dass in den nächsten zehn Jahren durchschnittlich 12 % mehr Pflegeheime benötigt werden, in einigen Gemeinden ist der Bedarf jedoch wesentlich höher.

Wir haben Erfahrung in der Entwicklung von Pflegeheimen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor und geben unsere Erfahrungen gerne weiter.

Delegiertes Entwicklermodell - Interview mit Torben Juul
Soziale Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Schwerpunkt bei der Schaffung von Pflegeheimen, in denen sich Bewohner und Personal wohlfühlen.

Fokus auf soziale Nachhaltigkeit

Pflege- und Seniorenwohnungen sind ein Teil der Sozialarchitektur, die uns bei KHR am Herzen liegt. Wir sind darauf spezialisiert, sicherzustellen soziale Nachhaltigkeit in den Projekten und kann Ihnen helfen, Pflege- und Seniorenheime zu schaffen, in denen sich Bewohner und Personal wohlfühlen.

Wir tun dies, indem wir evidenzbasierte Methoden anwenden, um eine heilende Architektur zu schaffen, und indem wir die Gemeinschaft, die Eigenverantwortung und den sozialen Zusammenhalt durch Architektur und einen guten Nutzerprozess fördern.

Ansprechpartner Torben Juul um mehr zu erfahren oder die Möglichkeiten für Ihr spezielles Pflegeheimprojekt zu besprechen.

Erkunden Sie

MAAN Rental wird seine Gewerbeimmobilie in Nordhavnen um weitere Quadratmeter für die gewerbliche Nutzung sowie um zwei Wohngeschosse und...

Der Hauptsitz von Bang & Olufsen wurde eingeweiht und diente als ein großer Showroom für die Kultur und die Produktion von Bang & Olufsen....

Der Hauptsitz von KMD ist ein architektonisch modernistisches Gebäude, das KMD ein starkes Image in der Außenwelt verleiht. Die Idee des Gebäudes ist...