Der Bahnhof Østerport aus dem Jahr 1897 wurde wahrscheinlich mit einem Terrazzoboden angelegt, der inzwischen durch Fliesen ersetzt worden ist. Bei der Renovierung 2019 wurde beschlossen, zum ursprünglichen Terrazzo-Look zurückzukehren und einen durchgehenden Terrazzoboden im Bahnhof, im Flur, im Treppenhaus und in den Geschäftsbereichen zu verlegen.Die Wahl von Terrazzo hat auch betriebliche Vorteile, z. B. im Vergleich zu Fliesenböden. Terrazzo eignet sich besonders gut für stark frequentierte Bereiche, da er strapazierfähig ist und den Auswirkungen von Feuchtigkeit, denen beispielsweise ein Bahnhofsboden ausgesetzt ist, standhält.
Kronen in Vanløse soll wiederbelebt werden, um das insolvente Shoppingcenter in ein dynamisches Stadtzentrum zu verwandeln, das viel mehr zu bieten hat als nur Shopping. KHR ist der architektonische Berater für den Immobilienentwickler NREP, der Kronen über eine aktive Südterrasse zu einem attraktiven Treffpunkt in Vanløse für Menschen jeden Alters machen wird. Die Umgestaltung umfasst neue Funktionen im ersten Stock des Centers, neue Wohnungen und verbesserte Außenbereiche auf dem Dach und nicht zuletzt einen komplett umgestalteten und aufgewerteten "Metro-Platz" auf der Südterrasse.
Unter dem Titel "Driving Urban Change" findet die MIPIM 2022 vom 15. bis 18. März in Cannes statt. CEO Lars Kragh und CSO Peter Nielsen werden von Montag bis Mittwoch anwesend sein, um zu inspirieren und inspiriert zu werden. Schreiben oder rufen Sie uns an, um einen Termin im Kalender zu vereinbaren.
Zusammen mit seinem deutschen Partner Renner Architekten wurde KHR Architecture als eines von 8 Teams ausgewählt, um einen Entwurf für eine neue städtische Schule mit einer Gesamtfläche von 20.000 m2 im Elbinselquartier zu entwerfen. Die Baukosten werden auf 30 Millionen Euro geschätzt.
Ein neues internationales Team von Praktikanten hat bei KHR begonnen und wurde bereits in einige der Projekte eingeführt, an denen sie in den nächsten Monaten arbeiten werden.
Das Hotel de Ville in Gilleleje verbindet Umbau und Neubau zu einem stimmungsvollen Hotel am Meer, in dem historische Architektur auf modernen Komfort trifft. KHR Architecture war für das Konzept und den Designvorschlag für das Projekt verantwortlich, bei dem das ehemalige Rathaus aus dem Jahr 1939 in ein Spa- und Konferenzhotel mit fast 40 Zimmern, Restaurant, Wellnessbereich und Sonnenterrasse mit Außenpool umgewandelt wurde. Der architektonische Ansatz basiert auf den vorhandenen Qualitäten des Ortes und führt den ursprünglichen Ausdruck des Gebäudes in einer zeitgenössischen Interpretation fort. Die Wahl der Materialien, der Proportionen und der Details verbindet das Neue mit dem Alten und unterstützt das Ziel, ein stimmungsvolles See- und Meeresbad mit Charakter und Ruhe zu schaffen.