KHR architecture hat Ende der 1980er Jahre die alte Bühne des Königlichen Theaters erweitert und renoviert, indem in einem neuen Zwischenbau verbesserte Umkleideräume, Personalbüros, Balletttrainingsräume sowie Backstage-, Malerei- und Garderobenräume geschaffen wurden.
Kopenhagen
Das Königliche Theater
1985
5100 ㎡

"Wir wollen die Bedeutung der Architektur im Alltag hervorheben und die Absichten hinter unserer Architektur verdeutlichen - an diesem Ort, an dem die Künstler, die das Gebäude bevölkern, den größten Teil der Erfahrung des Ortes ausmachen."
Mikkel Beedholm, Partner und Architekt MAA, KHR Architecture
Kontakt

"Die Umgestaltung erfolgte als Aushöhlung der bestehenden Gebäude entlang des Holmens Kanals bis zur Holbergsgade. Der schöne Fassadenabschnitt zum Holmens Kanal hin durchdringt die alten Fassaden und wird allein in der historischen Hülle erlebt, als Zeuge für die Existenz des Projekts als großer Kulturwerkstattraum zwischen Tordenskjoldsgade und Holmens Kanal."
Jan Søndergaard, Professor und ehemaliger Partner
Kontakt
Die Architektur mit Schwerpunkt auf den physischen Elementen, wobei Volumen, Räumlichkeit, Materialität und Baudetails das Erscheinungsbild der Architektur bestimmen
Der Erweiterungsbau verfügt über Oberlichter und doppelhohe Räume, die das Licht einfangen, so dass die eingerichteten Ruhe- und Aufenthaltsbereiche für Besprechungen, Schulungen und Pausen genutzt werden können und einladend wirken.

Die physische Beschaffenheit der Architektur bildet den Rahmen für die Menschen, die sie nutzen, und für die Atmosphären, die entstehen, wenn der Raum bewohnt und genutzt wird.
