Den kombinerede produktions- og administrationsbygning for glasfiberproducenten Fiberline rejser sig som et stykke identitetsskabende vartegn ved motorvejen tæt på Middelfart. Som en 300 meter lang bakke vokser bygningen ud af landskabet og skyder ryg mod himlen. Samtidig er Fiberline skabt med et klart fokus på at skabe det optimale produktionsflow og gode lysforhold i hele bygningen. Det har resulteret i et prisvindende byggeri, der kombinerer æstetik og funktion forbilledligt.
Middelfart
Dänemark
Fiberline Verbundwerkstoff
25.000 ㎡
140 M
Glasfaserverbundwerkstoffe und Energie aus Windkraftanlagen
Nominiert für den Mies van der Rohe-Preis, 2006
Der Kunststoffpreis, 2004
Der Europäische Stahldesignpreis, 2007


Die Architektur unterstützt einen optimalen Produktionsfluss
Das Gebäude ist so konzipiert, dass es einen optimalen Produktionsfluss unterstützt. Die Höhe des Raumes wird durch ein Hochlager für wechselnde Nutzung bestimmt. Das Lagerhaus ist in die Architektur des Raumes als dynamische und zentrale Installation im Gebäude integriert. Die produktionsbezogenen Funktionen befinden sich im Erdgeschoss, während alle Verwaltungs-, Forschungs- und marktbezogenen Funktionen in einer Galerie untergebracht sind, die die Ostfassade des Gebäudes bildet.

"Fiberline ist das Ergebnis einer Begegnung zwischen einem engagierten Kunden, uns als Architekten und der Landschaft.
Jan Søndergaard, Architekt
Kontakt
Licht ist lebensspendend, und bei Fiberline ist das Licht fast zur Architektur geworden. Die Stahlkonstruktionen sind auf ein Minimum reduziert, und die Fenster sind aus Fiberline-Glasfasern gefertigt, die einen maximalen Lichteinfall gewährleisten.

Lichtschlitze inszenieren die Glasbalken
Das Arbeitslicht des Raumes durch die drei großen Lichtschlitze schafft einen abwechslungsreichen Arbeitsraum, der auch die vielen lichtreflektierenden weißen Glasstränge inszeniert, die den Großteil der Produktion ausmachen.
