Småpudden ist eine Fußgänger- und Fahrradbrücke in Bergen, die Marineholmen und Møhlenpris auf der einen Seite des Puddefjords mit Gyldenpris und Solheimsviken auf der anderen Seite verbindet. Die Brücke, eine Doppelgelenk-Stahlbrücke mit U-förmigem Querschnitt, kann geöffnet werden, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, wodurch eine flexible und dynamische Verbindung über den Fjord geschaffen wird.
Die Idee des Vorschlags ist es, eine neue Schule zu schaffen, die sich zusammen mit der Snejbjerg-Halle durch die Verankerung in der Einzigartigkeit des Ortes auszeichnet und sich gleichzeitig in eine ruhige Modernität am Rande des Wohngebiets und der offenen Landschaft einfügt.
Familiensiedlung mit 50 Familienwohnungen, die sich aus Clustern von drei Wohnungstypen zusammensetzen: 2-Schlafzimmer, 3-Schlafzimmer und 4-Schlafzimmer. Das Gebäude entspricht den Anforderungen der Niedrigenergiehausklasse 2015.
Das Rathaus von Lyngby ist der Mittelpunkt für die Händler einer ganzen Region. KHR gewann 2013 einen von der Kommune Lyngby-Taarbæk ausgeschriebenen Architekturwettbewerb mit dem Ziel, durch einen 5.000 m² großen Neubau mehr Aktivitäten im bestehenden Rathaus zu bündeln. Der siegreiche Projektvorschlag sollte die bestehende Urbanität verstärken, wurde aber leider aus verschiedenen Gründen nicht realisiert.
Die Inspiration für die Erweiterung des Industriens Hus lag in dem Kontrast zwischen der Schwere des Rådhuspladsen und der Leichtigkeit des Tivoli. Die architektonische Identität wird durch das Zusammenspiel von Bestehendem und Neuem lebendig, wobei die Geschichte des Gebäudes bewahrt wird, ohne seinen neuen Ausdruck zu gefährden.
Das große Krankenhausgebäude "Glasblokkene" in Bergen, das KHR für Helse Bergen mitgestaltet, hat eine Auszeichnung der Organisation buildingSMART International erhalten, die jährlich Projekte aus der Baubranche prämiert, die den Wert des digitalen Arbeitens und Bauens beispielhaft demonstrieren.
Mit seinem Vorschlag für den Hannemanssparken gewann KHR einen internationalen Architekturwettbewerb für einen neuen Masterplan für ein visionäres und innovatives Stadtviertel in Ørestad Süd. 90.000 m2 Gewerbe- und Wohnflächen sollten die historische Stadt und ihre labyrinthische Struktur radikal neu interpretieren, aber auf kontrollierte Weise. Wie in der historischen Stadt liegt der Schwerpunkt auf Plätzen und Treffpunkten - und zwar in allen Etagen.
KHR ist der Entwicklungsberater für die umfassende Umwandlung des Nordre Fasanvej 108 von einem heruntergekommenen Bürogebäude in eines der modernsten Geschäftsgebäude Dänemarks. KHR hat zunächst einen Designentwurf erstellt, der hier zu sehen ist, und wurde nachfolgend als Bauberater für das Projekt ausgewählt.