Die österreichische Regierung hat 2,4 Milliarden Euro für den Neubau und die Renovierung von Schulen über einen Zeitraum von 10 Jahren vorgesehen. Palle Bo Rasmussen wurde eingeladen, die Erfahrungen des Unternehmens mit einer Reihe von Entscheidungsträgern und Fachleuten zu teilen, die in den kommenden Jahren an der Umsetzung des österreichischen Schulentwicklungsprogramms mitwirken werden.
KHR Architecture ernennt drei assoziierte Partner, um die Zukunft von KHR mitzugestalten und in den nächsten fünf Jahren einen Generationswechsel bei den Partnern zu gewährleisten. Mit der Ernennung erweitert KHR seine Partnerbasis von vier auf sieben.
KHR Architecture erweitert seinen Partnerkreis um drei Miteigentümer und ernennt drei assoziierte Partner. Gleichzeitig wird das Unternehmen um drei Kerngeschäftsbereiche herum reorganisiert.
Wie lässt sich ein hohes Maß an Sicherheit mit einer heilenden Architektur kombinieren? Die Fachzeitschrift Byggeri + Arkitektur hat Mikkel Beedholm zu den architektonischen Ideen hinter dem neuen forensischen Psychiatriezentrum Sct. Hans befragt.
"Neue forensische Psychiatrie Sct. Hans schafft es, ausgeprägte architektonische Qualitäten mit dem Bedürfnis nach einem sehr hohen Maß an Sicherheit zu verbinden. Die Architekten haben eine geschlossene Station geschaffen, die (fast paradoxerweise) durch Ausblicke, Schönheit und eine allgegenwärtige Präsenz natürlicher Elemente und Ausblicke in den Himmel gekennzeichnet ist.
Die Kreativdirektorin Janina Zerbe wurde für die Kolumne "Die andere Seite der Direktorin" in der Fachzeitung 'Licitationen' interviewt, wo sie über ihre Kultur- und Freizeitfavoriten spricht. Diese reichen von Yoga, klassischem Ballett und Disko bis hin zu japanischer Literatur, Basketballturniere ihrer Jungs und Sommerausstellungen im Ordrupgaard
Der Architekturkritiker von Bergens Tidendes hat das bald fertig gestellte Kinderkrankenhaus in Bergen besucht und kommt zu einem eindeutigen Urteil: "Das verdienen kranke Kinder und Frauen in den Wehen".
Der Bau der neuen Gesundheitsfakultät in Odense, Nyt SUND, befindet sich in der Endphase. Die Bauleiterin führt uns über die Baustelle des 50 000 m2 großen Gebäudes, wo wir auch verschiedene Berufsgruppen treffen, die an dem Projekt beteiligt sind. Nyt SUND wird zusammen mit dem neuen OUH aufgebaut, um optimale Bedingungen für eine enge Zusammenarbeit zwischen Ausbildung, Forschung und Praxis im Gesundheitsbereich zu schaffen.