Fahren Sie bald nach Berlin? Dann lassen Sie sich von der Architekturstudienreise von KHR mit einem intensiven 3-tägigen Architekturprogramm durch die deutsche Hauptstadt inspirieren.
Die Geschichte Berlins hat der Stadt einen vielfältigen architektonischen Ausdruck verliehen. Die Stadt ist neunmal so groß wie Paris, und während Bezirke wie Mitte und Prenzlauer Berg seit dem Fall der Mauer bereits einen gewaltigen Wandel durchgemacht haben, steckt die Gentrifizierung in Randgebieten wie dem Wedding noch in den Kinderschuhen. Mit anderen Worten: Wer sich für Architektur und Stadtentwicklung interessiert, findet hier jede Menge Inspiration und Perspektiven.
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden, Partnern und Kollegen, die am vergangenen Freitag unser 75-jähriges Bestehen gefeiert haben und den Tag und Abend zu dem gemacht haben, was wir uns erhofft hatten. Scrollen Sie nach unten, um Fotos von diesem Tag zu sehen.
Der dänische Pavillon hat den Architekten Jan Søndergaard als einen der großen dänischen Architekten bekannt gemacht. Bis heute gilt der Pavillon als ein bedeutendes Werk in der Geschichte des KHR und der dänischen Architektur.
Die Einweihung des Hauptsitzes von Bang & Olufsen diente als ein großer Showroom für die Kultur und Produktion von Bang & Olufsen. Über den Eingang des Gebäudes wurde gesagt, er sei wie der Eingang zu einer riesigen B&O-Anlage. Das von Jan Søndergaard entworfene Gebäude, der für seine Architektur bekannt ist, die sich wie Kunst in die Landschaft einfügt, befindet sich in der Nähe der Heimatstadt von B&O, Struer, mit Blick auf malerische Schafweiden. Das Innere des Gebäudes steht in Beziehung zur umgebenden Landschaft, wobei die Reflexionen des Himmelslichts eine physische Gegenüberstellung von Räumen ermöglichen, die Innen und Außen visuell miteinander verbinden.
KHR Architecture hat zwei neue Profile in seinem Eigentümerkreis begrüßt, da Professor Jan Søndergaard als Eigentümer und Partner zurücktritt.
KHR blickt auf eine lange Geschichte der Innovation und Forschung in den Bereichen Architektur und Baukunst zurück. Dies wird durch die Gründung des Atelier-KHR formalisiert, das von Partner Professor Jan Søndergaard in Zusammenarbeit mit dem neu eingestellten Kjell Yngve Petersen geleitet wird.