• Wegeleitkonzept im Parkhaus von 'Bjerget'

Übersicht

KHR Architecture hat für eine Reihe von By & Havn-Parkplätzen in Kopenhagen eine Wegweiserstrategie entwickelt, bei der der Schwerpunkt auf Wiedererkennbarkeit und Benutzerfreundlichkeit liegt. Das Konzept macht es einfach, den Weg zu finden - egal, in welchem Parkhaus man ankommt. Für das Bjerget-Parkhaus wurde jedoch eine spezielle Version entwickelt, die die unverwechselbare Architektur und visuelle Identität des Gebäudes respektiert. Die bestehende Farbpalette und Typografie wurden beibehalten und aufgefrischt, während die Wegweisung mit neuen Piktogrammen, Bodenmarkierungen und klaren Orientierungspunkten aktualisiert wurde. Das Ergebnis ist ein System, das sowohl standortspezifisch als auch stadtweit wiedererkennbar ist.

Fakten
Stadt
Ørestad, Kopenhagen
Land
Dänemark
Bauherr
Stadt & Hafen
Jahr
2024
Bereich
6-stöckiges Parkhaus
Dienstleistungen
Leitsystem-Design

"Wir haben die Wegweisung als visuelle und funktionale Ebene betrachtet, die die bestehende Architektur unterstützt, ohne sie zu überlagern."

Kirsten Vittrup Bernild, Grafikdesignerin

Digitale und analoge Orientierung

Das Parkhaus wird mit Info-Bildschirmen ausgestattet, die eine große Anzahl kleiner und unzusammenhängender Schilder ersetzen. So wird die analoge, physische Wegweisung mit einer flexiblen digitalen Ebene kombiniert, die bei Bedarf aktualisiert werden kann.

Klare Bodenmarkierung und Fahrlogik

Die Richtungspfeile und Parkplätze auf dem Boden werden in schwarzer Farbe neu gestrichen und für eine bessere Lesbarkeit und Funktionalität angepasst. Gleichzeitig werden die schwarzen Wegweiser mit Informationen über die Anzahl der Parkplätze und der Elektroladestationen ergänzt. Der Verlauf der Pfeile wird umgestaltet, um die Fahrlogik zu verbessern und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Herausforderungen bei der bestehenden Wegfindung und der eingesetzten Lösung

1. Treppentürme sind schwer zu identifizieren →.
Jeder Turm ist mit einer bestimmten Farbe an den Wänden, der Decke und der Tür gekennzeichnet. Das Stockwerk wird mit Mega-Grafiken und einem Treppenpiktogramm an der Tür dargestellt.

2. Aufzüge sind schwer zu finden →.
Die Aufzüge werden durch farbige Wände und grafische Markierungen an den Türen hervorgehoben. Die Behindertenparkplätze wurden näher an den Aufzug in Turm 6 verlegt.

3. Fehlende Bodenmarkierungen erschweren das Auffinden des Fahrzeugs →.
Die Bodenmarkierungen sind bei jedem Abstieg deutlich auf die Säulen und Böden gemalt.

4. Ausfahrts- und Zahlungsschilder sind veraltet →
"Exit" wird in "EXIT" geändert, um der internationalen Benutzergruppe entgegenzukommen, und das Piktogramm für die Münzzahlung wird entfernt.

5. es fehlen Informationen über verfügbare Plätze →
Die Anzahl der verfügbaren Parkplätze und der Ladestationen für Elektroautos wird auf den Wegweisern angegeben.

6. Zahlungsautomaten sind schwer zu erkennen →
Die Wände hinter den Verkaufsautomaten sind in hellen Farben gestrichen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

7. Zu viele kleine und unterschiedliche Zeichen →
Info-Bildschirme bündeln und ersetzen die vielen kleinen Schilder.

8. Abgenutzte Bodenmarkierungen und unklare Piktogramme →
Markierungen und Piktogramme werden neu gestrichen und mit einem klareren Design aktualisiert.

9. Enge Passage und abgenutzte Hänge am Eingang/Ausgang →
Böschungen und Poller werden entfernt, ein neuer Sichtschutz wird installiert, und die Pfeilgänge auf dem Boden werden neu gestaltet.

Treppentürme als Wahrzeichen

Die acht Treppentürme spielen eine wichtige Rolle bei der Orientierung und werden durch unterschiedliche Farben hervorgehoben, die sich in Wänden, Türen und Decken wiederholen. Jeder Kern hat seine eigene Farbe, so dass die Nutzer schnell erkennen können, wo sie sich befinden. An den Türen der Treppentürme sind Treppenpiktogramme und Bodenmarkierungen in weißer Folie angebracht, so dass man leicht den Weg zurück zum Auto findet.

Eindeutige Bodenbeschriftung

Um das Auffinden Ihres Fahrzeugs zu erleichtern, sind alle Decks mit Bodenmarkierungen deutlich gekennzeichnet - an Säulen, Wänden und Böden. Die Markierungen sind als Mega-Grafiken oder aufgemalte Zahlen ausgeführt, zentriert auf Rampen und aus der Fahrtrichtung sichtbar. Auf diese Weise orientieren Sie sich automatisch, während Sie sich auf der Etage bewegen, was intelligenter und effizienter ist, als wenn Sie auf einer Übersichtstafel nach Informationen suchen müssten.

Erkunden Sie

In der Nuuk School ist die Wegführung als integraler Bestandteil der Architektur und der Benutzererfahrung konzipiert. Schüler, Lehrer und Besucher...

KHR Architecture hat Udviklingsselskabet By & Havn zu einem besseren Nutzererlebnis in der Tiefgarage von Kronløbsøen verholfen. Die Tiefgarage kann...

Wie findet man sein Auto in einer grauen Betonwelt? In Zusammenarbeit mit By & Havn hat KHR eine...